Das „Azorenhoch“ tauchte im heißen Sommer 2015 fast täglich im Wetterbericht auf. Unabhängig davon haben die neun Inseln der Azoren einige Überraschungen zu bieten.
Geschichten über Bootsbauer und Weinbauern auf Pico, eine deutsche Meeresbiologin und zwei Taucher auf Faial, einen Extremsportler auf Flores sowie Teepflanzer und einen Generatorwächter auf São Miguel.
Traumwetter an der Westkueste, viel Wind aus Nord.
Abstieg der Leute vom International Canyoning Meeting in den Poço do Bacalhau erlebt. Sonnenuntergang im neuen Restaurante direkt am alten Hafen in Fajã Grande.
Terrasse mit MeerblickEinst ein aufgegebenes Landgut, erstrahlt die Quinta da Gabriele auf der kleinen Azoreninsel Graciosa heute in neuem Glanz.
Die Gebäude wurden im landestypischen Stil restauriert, modernisiert und der große Garten liebevoll gepflegt.
Sibylle Vogel bietet in dieser magisch schönen Umgebung nicht einfach Urlaub und Erholung sondern auch qualifizierte Therapien an.
Thermalbad CarapachoBei Carapacho direkt unterhalb der berühmten Caldeira von Graciosa unterhält sie für sich und für Erholungssuchende ein kleines Paradies.
Die Caldeira – ein Vulkankrater mit durchschnittlich 1,2 km Durchmesser und der gewaltigen Höhle Furna do Enxofre samt Schwefelsee – ist für Wanderfreunde von der Quinta aus leicht zu Fuß erreichbar. Heiße Quellen speisen das traditionsreiche Thermalbad von Carapacho und erwärmen die vor der Kraft des Atlantiks geschützten Meerwasserbecken.
Casa BaleiaDie „Casa Baleia“ – das Walhaus – ist mit 60qm Wohnfläche das größere der beiden Gästehäuser. Es bietet auf der großen Schlafempore Platz für zwei Erwachsene und in einem kleinen Räumchen ein Etagenbett für Kinder oder Erwachsene.
Das urgemütliche, lichtdurchflutete Haus im landestypischen Stil verfügt über ein geräumiges Duschbad und einen mehr als 30 qm großen Wohnraum mit Sitzecke, Sofa, integrierter Küchenzeile und freistehendem Herd mit Ceranfeld.
Casa Golfinho vor der CaldeiraDie „Casa Golfinho“ – das Delphinhaus – ist einstöckig und nach Süden ausgerichtet. Aus beiden Fenstern hat man – sogar im Bett liegend – Meerblick. Auf etwa 30 qm gibt es einen Essplatz, eine komfortable Küchenzeile und ein Duschbad.
Waschmaschine und Internetanschluss stehen im Haupthaus zur Verfügung. Der Fernseher strahlt nur portugiesische Programme aus.
Im Garten der Quinta wachsen Feigen und Bananen, der Gemüsegarten gibt je nach Jahreszeit Kräuter, Salate, Artischoken und vieles andere her – wenn es denn die Kaninchen und das Federvieh und der Wind verschont haben.
Früchte der QuintaDas Erdgeschoss des Haupthauses, früher Weinkeller und Weinpresse, beherbergt heute einen großen Aufenthaltsraum mit offenem Kamin, einer großen Schmökerbibliothek und der finnischen Sauna.
Nach einem Saunabad kann man sich dann auf der Südterrasse vor dem Haus ausruhen mit dem Blick auf die Nachbarinseln.
Wenn die Erde eine Scheibe wäre, könnte man bis nach Amerika gucken.
Grillkamin im Garten
Hinter dem Haupthaus, wo sich einst die Schweinekoben drängten, befindet sich heute eine 83 qm große, beleuchtete Terrasse. Da sich das Leben meist im Freien abspielt, gibt es dort natürlich Tische für die Mahlzeiten oder den Kaffee.
Es schließt sich eine Grünterrasse mit Blumen, Yucca, Hängematte und einem gemauerten Grill an. Eine Außendusche gibt es auch. Nebenan steht das Weinhäuschen, es beherbergt die Fässer, die Gartengeräte und die Marmeladen.
Ilhéu da Baleia
Und manchmal kommt der Nachbar auf seinem Esel angeritten oder eine Kuh guckt staunend von außen ins Fenster.
Der Nikolaus hat lauter gute Spezialitäten von den fernen Azoreninseln in den Stiefel gesteckt! Compiri hat uns wieder ein Probierpaket mit leckeren Azoren-Spezialitäten zur Verfügung gestellt, die wir nun gerne verlosen.
Wer das Probierpaket mit extrem leckerem Thunfisch von São Jorge, mildem Schwarztee von São Miguel und Basalto-Rotwein von Pico gewinnen möchte, schreibt bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Adventskalender 2012: Compiri Spezialitäten“ an die E-Mail-Adresse: gewinnspiel@azoren-blog.de
Der Gewinner wurde ausgelost.
Einsendeschluss für die Verlosung war der 13. Januar 2013.
(Teilnahmebedingungen)
Einen schönen Heiligabend allen Lesern des Azoren-Blogs!
Heute wird das 24. Türchen am Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich wieder ein Probierpaket mit leckeren Azoren-Spezialitäten von Compiri.
Im Probierpaket enthalten sind 1 Flasche Basalto Rotwein von der Insel Pico, 1 Päkchen Grüntee von Gorreana, 1 Glas Süßkartoffelmarmelade von São Miguel und 1 Dose Thunfisch-Filets mit Süßkartoffel von São Jorge.
Einsendeschluss für die Verlosung war der 31. Januar 2012.
Das Probierpaket wurde Anfang Februar 2012 versendet.
(Teilnahmebedingungen)
Berlin ist immer eine Reise wert – jetzt auch für Azorenfans: das Weinlokal Rebkeller in Berlin-Mitte bietet Azorenweine im Ausschank an.
Auf der Karte findet man neben deutschen und internationalen Weinen auch edle Tropfen aus Portugal, Madeira und Wein von den Azoren. Angeboten werden die bekannten Weine von PicoTerras de Lava und Frei Gigante.
Neben den bekannten Spezialitäten wie Wein, Tee oder Marmelade, die Compiri von den Azoren importiert, kann man vom 7.-9.1.2011 auf dem ReiseMarkt Rhein-Neckar-Pfalz in Mannheim auch verschiedene Käsesorten von den Inseln probieren – sogar Käse von der winzigen Insel Corvo.
Eine einmalige Gelegenheit, da der Käse sonst aufgrund des langen Transports nicht nach Deutschland importiert wird.
Wer es nicht zur Mannheimer Messe schafft, kann noch bis zum 31.1.2011 am Gewinnspiel teilnehmen und ein Probierpaket mit Azoren-Spezialitäten von Compiri gewinnen.
Frohe Weihnachten wünschen wir allen Azoren-Blog-Lesern!
Heute wird das letzte Türchen am Adventskalender geöffnet. Dahinter verbirgt sich ein Probierpaket mit leckeren Azoren-Spezialitäten von Compiri.
Enthalten sind 1 Flasche Merlot Cabernet Sauvignon vom Weingut Curral Atlântis auf der Insel Pico, 1 Päkchen Schwarztee von Gorreana auf São Miguel und 1 Glas Süßkartoffelmarmelade ebenfalls von São Miguel.
Wer das Paket mit Pico-Wein, Azorentee und Marmelade gewinnen möchte, schreibt einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Compiri“ an: gewinnspiel@azoren-blog.de.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2011.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Teilnahmebedingungen:
Veranstalter dieses Gewinnspiels ist www.azoren-blog.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Leser von www.azoren-blog.de. Teilnehmer des Gewinnspiels ist diejenige Person, der die Email-Adresse, über welche die Antwort eingesendet wurde, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich; die wiederholte Teilnahme kann den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben.
Es wird 1 Paket mit 1 Flasche Azorenwein, 1 Glas Marmelade und 1 Päkchen Azorentee verlost.
Der Gewinner des Pakets wird per Email benachrichtigt, woraufhin er eine Lieferadresse angibt.
Barauszahlung oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
www.azoren-blog.de behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen.
www.azoren-blog.de behält sich ferner das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen auch unangekündigt zu ändern.
Die bei diesem Gewinnspiel vom Teilnehmer gemachten Angaben werden nur zum Zwecke des Gewinnspiels verwendet und weder dauerhaft gespeichert noch an Dritte weitergegeben.