Die Fähren der Atlanticoline fuhren teils gar nicht oder änderten die Route. Auf Pico wurde die Hafenmole in Madalena stark beschädigt und rumd un Madalena wurden Felsbrocken angespült. Das Museum „Cachalote e Lulas“ weist starke Schäden auf.
Immer wieder kommt die Frage nach den Fähren zwischen den Azoreninseln auf. Diese Frage ist allerdings nicht so leicht zu beantworten.
Es fehlt an Fähren, 2010 sind sogar mehrere über längere Zeit ausgefallen, manchmal macht einfach auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Fahrpläne werden oft nur sehr kurzfristig bekanntgegeben.
Eine echte Alternative zum Fliegen sind die Fähren höchstens im Sommer (Juli und August).
Fährfahrten innerhalb der drei einzelnen Inselgruppen sind etwas leichter zu realisieren als Langstrecken zwischen den Inselgruppen
Außerhalb der absoluten Hochsaison oder zu den Festen ist Inselhüpfen per Fähre eher etwas für spontane Individualreisende ohne festen Terminplan oder Zeitdruck.
Wer sich fragt, warum dies so ist, der findet EINEN der Gründe in diesem Video.
Ab der Mitte wird es erst so richtig interessant. Es handelt sich dabei um die kürzeste aller Routen, nämlich die von Pico nach Faial, welche so gut wie jeden Tag bedient wird und das fast bei jedem Wetter, selbst bei so schlechtem. Eine sonst halbstündige Fahrt kann dann auch 3x so lange dauern, da man kreuz und quer gegen die Wellen fahren muss.
Wer ist jetzt noch scharf auf das Fähre-Fahren zwischen den Azoreninseln? 😉
Auch im Sommer 2010 gibt es Aufregung um den Fährverkehr auf den Azoren, insbesondere in der Zentralgruppe der Atlantikinseln.
Nachdem die Transmaçor den Fahrplan nicht erfüllen kann, da aus verschiedenen Gründen Schiffe fehlen, hat nun die Regionalregierung bestätigt, dass sie den Fährverkehr ab 1. Juli 2010 aufrecht erhalten wird – wahrscheinlich mithilfe anderer Betreiber.
Wie schon in den letzten Jahren bleibt es also spannend.
Unglaublich aber wahr: Die Transmaçor hat jetzt schon Fahrpläne für die mittlere Azoren-Gruppe (Horta, Pico, São Jorge, Terceira, Graciosa) bis September 2010 veröffentlicht – mit dem Hinweis, dass diese sich noch ändern können.
Eine der beiden vorgesehenen Fähren soll im kommenden Sommerfahrplan vom 3. Mai (vor Begin der Festas do Senhor Santo Cristo dos Milagres am 9. Mai) bis 10. Oktober zwischen den Inseln unterwegs sein, eine zweite vom 7. Juni bis 26. September 2010.
Welche Schiffe dafür vorgesehen sind, wurde noch nicht bekanntgegeben. Die Verbindung Flores – Corvo wird weiterhin mit der Ariel betrieben.
Im Hinblick auf die zahlreichen Festas sollen die Fahrpläne so angepasst werden, dass die Gäste möglichst lange auf der jeweiligen Insel bleiben können.
Als Novum ist eine wöchentliche Fahrt zur Ilhéu das Formigas – einer kleinen Insel zwischen Sao Miguel und Santa Maria – angedacht. Der Ausbau dieser Verbindung hängt natürlich von den Passagierzahlen ab.
Auf der überarbeiteten Website der Atlanticoline soll man später auch online Tickets kaufen können.
Die Fotos zeigen die sehnlichst erwartete Fähre bei der Einfahrt in den Hafen von Vila do Porto und beim Entladen von Gepäck und einem Auto. Dabei sieht man sehr schön, dass auf einer solchen Fähre manchmal Milimenterarbeit gefragt ist.
Sechs Wochen später als geplant erreichte heute endlich die zweite Fähre die Azoren. Die Viking liegt nun in Ponta Delgada und soll ab Mittwoch mit einer Fahrt nach Santa Maria den fahrplanmäßigen Betrieb aufnehmen.