Musiker Gentleman beim XXV Festival Maré de Agosto auf Santa Maria

In einer der schönsten Buchten der Azoren überhaupt, der Praia formosa auf Santa Maria, findet dieses Jahr vom 20. – 23. August 2009 das Festival Maré de Agosto statt.

Mit dabei unter einigen anderen Künstlern ist der deutsche Musiker Gentleman, der von der Far East Band begleitet wird.

Das Festival direkt an einem der schönsten Sandstrände der Insel ist eines der ältesten Festivals der Azoren und eine der Hauptattraktionen der Insel.

Podcast: youtube.com/maredeagosto

Insel Flores als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt

Nach den beiden kleinsten Inseln der Azoren Corvo und Graciosa hat seit heute auch Flores die Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat.

Die Insel, die vor weniger als 10 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten als Bergspitze auf dem Mittelatlantischen Rücken entstand, und die angrenzenden Meeresgebiete bilden ein Biosphärengebiet aufgrund ihrer landschaftlichen, geologischen und kulturellen Eigenschaften.

Besonders hervorgehoben werden die hohen Steilküsten mit den kleinen vorgelagerten Inselchen. Hier wird die traditionelle Fischerei unterstützt und das Gebiet ist ideal für Qualitätstourismus, insbesondere Tauchen, Wal- und Delphinbeobachtung sowie Küstenwanderungen.

„Der Mensch und die Biosphäre“ ist hier ein wichtiger Aspekt. Der Mensch soll lernen, mit der Natur umzugehen ohne sie zu zerstören. Dazu gibt es eine Aufteilung in Zonen, in denen unterschiedliche Aktivitäten möglich sind.

Offizielle Website: www.azoresbiosfera.org

Meeresbewohner: 365 Atlantische Arten

Unter dem Motto „Eine Art für jeden Tag des Jahres, ein Hobby für ein ganzes Leben“ steht der Field guide 365 Atlantische Arten.

Das zur schnellen Bestimmung von Meerestieren gedachte und bunt illustrierte Buch gibt es auch als komplette Online-Ausgabe.

Das Werk ist gleichermaßen geeignet für Liebhaber und Experten, für Kinder und Erwachsene. Man findet in ihm Arten der Azoren und Madeira, der Kanarischen und Kapverdischen Inseln, darunter 29 Wale und Delfine, 150 Fische und 170 wirbellose Tiere. Alle Information werden in vier Sprachen präsentiert.

Auf alten Eselpfaden in die Fajã de Além – Wanderung PRC5SJO auf São Jorge

Diese kleine, aber steile Rundwanderung wird offiziell mit drei Stunden reiner Gehzeit angegeben.

Anfang und Ende der Tour befinden sich bei der Ermida de Santo António an der Nordküste São Jorges, sofern man sich nicht schon dort wieder von einem Taxi abholen lässt, wo der Pfad auf die Verbindungsstraße stößt.
Bei dieser Variante spart man am Ende ein paar Höhenmeter.

Zunächst geht es über eine Wiese direkt auf die Steilküste zu. Dann beginnt der Abstieg auf einem alten Eselpfad in die Fajã und schon nach einem kurzen Stück sieht man in einer Kurve in der Ferne die Fajã Ouvidor.

Schaut man dann fast senkrecht nach unten, liegt dort ca. 400 Höhenmeter tiefer die Fajã de Além.

Nach oder während Regen sollten man je nach eigener Kondition und Schuhwerk besonders vorsichtig sein oder ganz auf die Wanderung verzichten, denn es geht in Serpetinen steil hinab über einen steinigen, manchmal auch mit Gras überwachsenen Weg. Am Wegesrand plätschern kleine Wasserfälle und –läufe.

In der Fajã wohnt niemand mehr dauerhaft, aber die eine oder andere Familie backt dort in einem alten Ofen noch Brot oder hat dort ein Sommerhäuschen.

Man kann sich in der Fajã nach Belieben umsehen. Manche Häuser verfallen, manche sind wunderschön hergerichtet.

Es gibt einen Pfad, der noch weiter hinunter ans Meer führt, der aber ebenfalls nur vorsichtig zu begehen ist.

Hat man die Fajã durchquert, so findet man automatisch den gegenüberliegenden Pfad, der an der Steilküste wieder hinauf führt. Nach vielen Serpentinen und immer wieder atemberaubenden Ausblicken auf die Küste und die Fajãs erreicht man schließlich das obere Ende des Lastenaufzugs. Ab dort ist der Weg asphaltiert und ein paar hundert Meter weiter stößt man auf die Verbindungsstraße, wo man sich vom Taxi abholen lassen kann. Oder man geht zurück zum Ausgangspunkt an der Ermida de Santo António.

Alle Infos (Flyer, GPS, Wanderkarte, Fotos): www.trails-azores.com

Fotos vom neuen Hotel auf Graciosa

Das neue Hotel auf Graciosa, über das ich hier schon berichtete, ist inzwischen fertiggestellt, aber noch nicht eröffnet. Es hat wohl auch noch keinen Namen. Von der Quinta da Gabriele erhielt ich gestern zwei Fotos, welche die Meerseite des Hotels zeigen:

Barra-Bucht bei Santa Cruz da GraciosaAppartments beim Hotel Graciosa

Das Hotel liegt in der Barra-Bucht am Rand von Santa Cruz, dem Hauptort der Insel. Nur durch die kleine Uferstraße vom Wasser getrennt, genießt man von dort einen herrlichen Blick auf das Meer, die Ilhéu da Praia und die große Caldeira. Auf dem Bild oben rechts ist die Reihe mit Bungalows zu sehen. Auch wenn die Fassade ein wenig grau wirkt, sollen die Appartements sehr schön sein – mit großen Schiebetüren zum Garten und je einer Dachterrasse. Und einen wunderbaren Regenbogen konnte man gestern von Graciosas Küste aus sehen.

Neues Hotel auf GraciosaRegenbogen auf Graciosa

Ganz in der Nähe des Hotels befindet sich der alte Hafen Cais da Barra, in dem sich der Yachtclub und ein altes Walfängerbootshaus befindet. Sowohl das Zentrum von Santa Cruz als auch der Berg mit den drei Kapellen und der Stierkampfarena Monte da Ajuda sind zu Fuß in kurzer Zeit zu erreichen.