Unterhaltsamer Reisebericht von 1838/39: Ein Winter auf den Azoren …
Ideal als Reiselektüre oder zur literarischen Urlaubsverlängerung ist der englischsprachige Reisebericht A Winter in the Azores: and a Summer at the Baths of Furnas von Joseph & Henry Bullar (editiert von Andreas Stieglitz).
Sehr genau beobachten und beschreiben Joseph & Henry Bullar, die mit einem Orangendampfer für 7 Monate auf die Azoren reisten, zunächst die Bevölkerung São Miguels und ihre Gebräuche, bevor sie zu den Inseln Faial, Pico, São Jorge, Flores und Corvo weiterfuhren und schließlich den Sommer in Furnas genossen. Mit welchem Witz und Verstand das Buch geschrieben ist – ergänzt durch Zeichnungen der Autoren – kann man an folgendem ins Deutsche übersetzten Ausschnitt über die Pico-Besteigung erkennen:
„Einige Wanderer nehmen ein Zelt mit; ich halte das für völlig unnötig. Eine Laterne, gute Laune, eine Decke, einen Regenmantel, einen festen Stock mit eisenbeschlagener Spitze, ein Fässchen Wein, ein Korb mit mehr Proviant als man für nötig hält, ist alles, was man braucht…“
Quelle: www.visit-azoren.de
Die Lektüre dieses Buches ist in vielerlei Hinsicht erhellend.
So wird in einer Anekdote deutlich, dass manches augenscheinlich moderne Phänomen schon vor knapp 200 Jahren auftrat. Orangen von São Miguel waren damals in England wohlbekannt. Trocken stellen die Autoren fest, dass in England schon Orangen mit dem Prädikat „St. Michael’s Oranges“ ausgezeichnet werden, bevor die Ernte die Insel überhaupt verlassen hat.
Adventskalender 2012 #15 – Pico
Adventskalender 2012 #14 – Festa
Azoren-Blog.de-Leser zeigen ihre Lieblings-Azorenfotos:
Christbaer – Fest der Emigranten
„Das Foto ist am 27. Juli 2012 in Furnas aufgenommen worden. Es war dort das Fest der Emigranten und abends wurde die Kirche beleuchtet. Zum Fest sind viele Azorianer aus Amerika zu Besuch in Furnas bei ihren Familien gewesen und es war überall eine freundige und festliche Stimmung. Daher war dies ein besonders schöner Abend, an den uns das Foto erinnert. „
Adventskalender 2012 #11 – 1103
Adventskalender 2012 #10 – Steil
Azoren-Blog.de-Leser zeigen ihre Lieblings-Azorenfotos:
„Leider gibt das Foto nicht her, wie steil es da war. 25% Gefälle bei der engen, ausgefahrenen Straße und dann noch Serpentinen. Bei uns im Auto war Totenstille. Und den Leuchturm von Nordeste haben wir dann von der Hauptstaße aus fotografiert, als wir mit Pudding in den Knien erst mal Pause gemacht haben.“
Adventskalender 2012 #7 – Fogo
Eure schönsten Fotos gesucht für den Azoren-Blog Adventskalender 2012
Dieses Jahr soll es zum vierten Mal einen Adventskalender im Azoren-Blog geben. Dafür suchen wir euer schönstes Lieblingsfoto von den Azoren.
Gesucht wird nicht das perfekte Foto, sondern der besondere, individuelle, persönliche Blick auf die Azoren, auf eine der Inseln, auf ein kleines Detail.
Sendet der Einfachheit halber bitte eine E-Mail an foto@azoren-blog.de mit folgenden Daten:
– das persönliche Azoren-Lieblingsfoto im Original
ODER:
– das Lieblingsfoto fertig bearbeitet (560px breit, ggfs. Wasserzeichen)
– einen Titel, eine kurze Beschreibung oder einen Grund, warum es das Lieblingsfoto ist
Wir sind gespannt und freuen uns sehr auf eure Beiträge!
Geschichte der Azoren (pt.)
Ein spannender Blog in portugiesischer Sprache mit vielen Fotos und Videos zur Geschichte der Azoren:
Dort zu sehen u.A. dieses Video über den Vulkanausbruch auf Faial:
Ein Tipp von Casa Joana
Doku: Açores, ‚Vu sur terre‘
Schöne, echte Einblicke – nicht nur Hochglanz für den Tourismus (ca. 50 min)
Aber bitte nicht durch die „Winter“-Impressionen abschrecken lassen. Dies sind Extreme, die nicht allzu oft vorkommen. Dann allerdings sind sie was für Sturmjäger und Wetterfreunde. Lohnt sich auch, wenn man nicht so gut französisch versteht.