Am 10. Juni 1909 sendet der vor den Azoren, genauer vor der Insel Flores, in Seenot geratene britische Dampfer „Slavonia“ den ersten SOS-Notruf auf Grundlage des Morse-Codes.
Flugreise für 2 Personen auf die Azoren zu gewinnen (visitportugal.com)
Visitportugal, die offizielle Tourismus-Webseite für Portugal der nationalen Tourismusbehörde, verlost bis zum 15. Juni 2009 eine SATA Flugreise auf die Azoren für 2 Personen.
Der Gewinn besteht aus einem Flug von Lissabon/Porto nach São Miguel/Terceira für 2 Personen und kann bis zum 31. Dezember 2009 eingelöst zu werden. Alle zusätzlichen Kosten müssen laut Teilnahmebedingungen (deutsch auf Seite 4) vom Gewinner selbst getragen werden.
Um zu gewinnen, muss man folgende Frage beantworten:
Auf welcher Azoreninsel befindet sich der höchste Berg Portugals mit 2351m?
ACHTUNG: Bitte die Antwort nicht an uns senden, sondern beim Gewinnspiel von visitportugal.com eingeben.
airberlin: Winterflüge 09/10 buchbar
Die Flüge für das Winterhalbjahr 2009/2010 sind bei airberlin.com schon verfügbar.
Es gibt viele schöne Gründe, die Azoren in der Nebensaison zu besuchen.
Wal-Boot-Regatten vor den Azoren – Einzigartige Segelevents im Atlantik
Pressemitteilung von: COMEO Dialog, Werbung, PR GmbH
Mitmachen kann jeder, der ein altes Walfangboot besitzt. Egal ob Fischer oder privater Segelfreund: Eingeladen werden Familie, Freunde oder auch gerne spontan Touristen.
Die einzige Bedingung ist, dass mindestens sieben Teilnehmer auf jedem Boot sind.Die Wal-Boot-Regatten finden vor verschiedenen Inseln der Azoren zu unterschiedlichen Terminen in den Sommermonaten statt. Dann bevölkern bunte Boote das Meer vor den Inseln Pico, Faial, Sao Jorge und Graciosa. Aber auch an Land kommt der Spaß nicht zu kurz, denn während der Regatten wird hier auf den Straßen kräftig gefeiert.
Der Inselarchipel blickt auf eine lange Walfangtradition zurück. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts wurden hier Wale gefangen. Selbstverständlich steht heute der Schutz der Meeresriesen im Fokus. Mit den jährlich stattfindenden Wal-Boot-Regatten erinnern die Inselbewohner in friedlicher Weise an die lange Tradition des Walfangs.
Von Walfängern und Pottwalen
Seit dem späten 19. Jahrhundert machen sich die Azorianer auf der alten Walfanginsel Pico die Tradition auf friedliche Weise zunutze: Zwei Museen erzählen die Geschichte des Walfangs. Die Insel zählt weltweit zu den besten Wal-Beobachtungsgebieten und bietet neben Ausfahrten von einigen Stunden auch mehrtägige Touren an. Mehr als 20 Walarten leben in den Azorengewässern, darunter Pott-, Buckel-, Blau- und Zwergwale sowie Orcas.
Walbeobachtungstouren werden von den Inseln São Miguel, Faial und Pico angeboten. Dabei werden in der Zeit von Mai bis Oktober fast immer Wale und auch Delfine gesichtet. Viele der Azoreninseln haben beeindruckende Steilküsten mit einem weiten Blick auf das offene Meer – von dort oben werden die Boote zu den plötzlich auftauchenden Meeressäugern dirigiert. Diese Ausflüge sind für alle Azorenurlauber ein Muss und bleiben noch lange nach dem Törn im Gedächtnis.
Wal-Boot-Regatta-Kalender 2009:
-Regatta Cais- Velas – Cais:
27. bis 28. Juni 2009
Pico and S. Jorge
-Regatta Calheta de Nesquim:
11. Juli 2009
Pico
– Regatta S. Mateus da Calheta:
18. Juli 2009
Pico
-Regatta Ribeiras:
25. Juli 200
Pico
-Regatta Cais Agosto:
1. August 2009
Pico
-Regatta Semana do Mar:
8. August 2009
Faial
-Regatta Piedade
15. August 2009
Pico
-Regatta S. Mateus do Pico
22. August
Pico
-Regatta Semana dos Baleeiros
29. August
Pico
-Regatta Graciosa: noch nicht datiert
Graciosa
Veranstalter: DERTOUR, Jahn Reisen, Olimar, Studiosus, TUI und Wikinger sowie Spezialveranstalter, z.B. Azoren Archipel, Check-In Reisen und Sea Breeze Travel.
Die Azoren im Internet: www.visit-azoren.de.
Atlântida am 6.6.09: Ankunft des Weltumseglers Genuíno Madruga
Mitschnitt der RTP-Sendung Atlântida vom letzten Samstag über die Heimkehr Genuíno Madrugas nach seiner 2. Weltumseglung:
Viele weitere Videos und Fotos von der Ankunft sind auf der Homepage Genuíno Madrugas verlinkt.
Festas da Praia 2009 auf Terceira
Aktualisierung: Teile des Programms – insbesondere die Musikveranstaltungen – sind nun auf der neu gestalteten Website www.festasdapraia.com zu finden.
Die Festas da Praia – eines der größten Festivals der Insel Terceira – finden dieses Jahr vom 1. bis 9. August statt. Praia da Vitoria steht dann Kopf, von überall her reisen Gäste an. Dieses Jahr sollen zwei neue Campingplätze zur Verfügung stehen. Geboten werden Musik, Tanz, Ausstellungen und Stierkämpfe.
Das Programm ist noch nicht komplett veröffentlicht, aber als Hauptakt des Musikspektakels in der Dreamzone steht Brandi Carlile fest. Weitere Acts sind Boss AC, Paulo Gonzo und Rita Guerra. Einen Vorgeschmack auf deren Musik erhält man in einer Zusammenstellung je eines Stückes dieser vier Musiker.
Weltumsegler Genuíno Madruga von Pico kehrt heute auf seine Heimatinsel zurück
Heute gegen 14 Uhr Ortszeit wird Genuíno Madruga, der zwei Jahre lang die Welt umsegelte, nach Lajes do Pico zurückkehren. Zuvor wird er in seinem Heimatort S. João erwartet.
Live-Stream von der Ankunft:
Momentan wird schon bei Radio Montanha, einem Picoenser Radiosender, darüber berichtet. Ab 15.30 Uhr Ortszeit überträgt auch RTP-Internacional das Ereignis in der Sendung „Atlantida“.
Wer die Abenteuer der „Hemingway“ auf portugiesisch nachlesen möchte, kann dies im Logbuch auf der Website des Weltumseglers tun.
Morgen geht es für Genuíno Madruga dann nach Faial zum einem Empfang im Clube Naval da Horta.
Segeln zu den Azoren
Wer das Erlebnis einer Atlantiküberquerung bis zu den Azoren mitlesen möchte, kann dies im Logbuch der SY September tun. Momentan befindet sich die Segelyacht, die auf den Bermudas startete, noch ca. 500sm vor den Azoren, ca. 1300sm sind schon geschafft. Sehr beeindruckend müssen die Begegnungen mit Walen und Delphinen sein.
15. Juni 2009 20.15 Uhr Erlebnis Erde: Die Azoren – Paradies im ewigen Blau
Mit dem von den Azorianern selbst erfundenen und von Mitteleuropäern meist falsch verstandenen Spruch von den „Vier Jahreszeiten an einem Tag“ wirbt die 2008 von BR-Filmautor Florian Guthknecht gedrehte Dokumentation über die Tierwelt der Azoren.
Der „Winter“ auf den Azoren hat mit einem deutschen Winter nicht viel gemein. Als wir letzten September zwischen lauter wunderschönen, klaren Tagen einen stürmischen erwischten, mit Regen, Sonne, Wind und herrlichen Regenbögen, sprachen die Einwohner von einem „Vorgeschmack auf den Winter“. Und als im Januar 2009 Schnee fiel, dann war das eine Ausnahme, die alle paar Jahrzehnte mal vorkommt.
Man sollte sich von solchen Klischees nicht beeindrucken lassen. Die Landschaften der Azoren sind herrlich – unter anderem auch deshalb, weil es ab und zu regnet. Selbst wenn der Titel der Doku „Die Azoren – Paradies im ewigen Blau“ leider sogar die Assoziation zu „ewigem Eis“ weckt, die Azoren sind von Minustemperaturen stets weit entfernt. Es herrscht ein ganzjährig mildes Klima.
Die Dokumentation zeigt besondere Tierarten des Archipels: z.B. den seltensten Vogel Europas, den Azorengimpel (Pyrrhula murina), der sogar nur auf São Miguel vorkommt. Unter Wasser wurden 25 Meter lange Finnwale, Pottwale und Delfine gefilmt. Winzige Schildkröten im Golfstrom, Würmer der Tiefsee oder Riesenkraken sind ebenso vertreten wie Unterwasservulkane, Inselcaldeiras oder Geysire.
Erlebnis Erde: Die Azoren – Paradies im ewigen Blau (15.6.2009 20.15 Uhr) im Ersten
Sanierung der Meeresschwimmbecken in Carapacho beginnt (Graciosa)
Durch die Sanierung der Meeresbecken und des meerseitigen Zugangs zu den Thermen soll der gesamte Bereich sicherer und besser zugänglich werden. Die Arbeiten werden auf acht Monate angesetzt, was Einschränkungen für Badende im Sommer 2009 bedeutet. Seit letztem Jahr finden schon Renovierungsarbeiten an den Termas selbst statt. Wann diese beendet sein werden, ist noch nicht bekannt.