Erlebnisbericht: Thermalbad auf Graciosa

Termas do Carapacho

Heute erreichte mich ein sehr schöner Erlebnisbericht vom neu eröffneten Thermalbad auf Graciosa – den Termas do Carapacho an der Südküste der zweitkleinsten Azoreninsel.

Man möchte sofort einen Flug buchen:

Ich bin soeben den Termas entstiegen, habe ein Bad in dem großen Bewegungs-Becken genommen und bin sehr begeistert: Das Wasser hat eine sehr angenehme Temperatur, das Becken ist groß genug, dass man sich völlig entspannt treiben lassen kann.

Der Raum mit seinen Bogenfenstern und dem Fußboden und Wasserspiegel auf gleicher Höhe läßt einen sich leicht fühlen – das Entrée ist sehr großzügig und mit den alten Fotos schön gestaltet – geht selbst gucken und schweben:

Das Bad kostet 3,50 €, ein Kaffee in der kleinen Bar 70 Cent, ein Bier 1,- €. Und ab September kann man auch Jahreskarten kaufen, das heißt auch: Das Bad hat das ganze Jahr geöffnet.

Ich habe mir vorgestellt, wie draußen Wind und Brandung tosen und drinnen schwebt man im warmen Wasser … und trinkt dann hinterher noch einen Galão, während die Gischt über die Mauer stäubt.

Die Insellebensqualität ist nun wirklich bereichert.

Weitere Infos zum Bad: Es gibt drei Hydromassage-Kabinen, drei Vichy-Duschen, ein Jacuzzi, ein Thermalbecken und natürlich das vergrößerte Meerwasserbecken direkt vor dem Gebäude.

» Unterkünfte auf Graciosa
» Aktivitäten auf Graciosa

» Termas do Carapacho auf Facebook

Termas do Carapacho endlich eingeweiht

Termas do Carapacho

Die Thermen in Carapacho auf Graciosa sind heute – ein Jahr nach dem ursprünglichen Termin – eingeweiht worden. Bis vor kurzem gab es noch diverse Beanstandungen an den Ausführungen, z.B. waren die Leitern im Meerwasserbecken zu kurz. Es wurde oder wird noch nachgebessert.

Baden kann man offiziell ab nächsten Montag. Es gibt drei Hydromassage-Kabinen, drei Vichy-Duschen, ein Jacuzzi, ein Thermalbecken und natürlich das vergrößerte Meerwasserbecken direkt vor dem Gebäude.

Eigentlich sollten die renovierten Thermen schon gestern eingeweiht werden, aber der einzige Flug auf die Insel war gestrichen worden.

» Termas do Carapacho auf Facebook

Eure Lieblings-Wanderinseln

Blick von S. Jorge zum Pico
Blick von São Jorge zum Pico
Vielen Dank für eure zahlreichen, interessanten Antworten auf die Frage nach eurer liebsten Wanderinsel der Azoren.

Bei dieser (nicht-repräsentativen) Umfrage wurde Pico am häufigsten genannt – hauptsächlich wegen der Pico-Besteigung – dicht gefolgt von Flores und erstaunlicherweise Santa Maria. Im Gegensatz zu São Jorge wird die Sonneninsel nicht vornehmlich als Wanderinsel wahrgenommen.

Da eure Erlebnisse und Vorstellungen sicherlich auch für andere interessant sind, habe ich einige davon zusammengestellt:

Für mich war Flores die ideale Wander-Insel. Herrliches Grün, einsame Wanderpfade auf denen man keiner Menschenseele begegnet, schöne Wasserfälle, herrlicher Blick aufs Meer und die Nachbarinsel Corvo und nur hin und wieder in den Bergen ein paar wilde (?) Ziegen und viele Kaninchen. Entspannung pur!

Ich wandere mit Familie und Freunden am liebsten auf Graciosa: rund um die Caldeira, dann abtauchen und erholen in der Therme von Carapacho, das ist einzigartig!

Ich würde am liebsten auf Pico wandern und den Pico erklimmen und die sicherlich phantastische Rundsicht geniessen.

Ich werde Ende August zum ersten Mal auf die Azoren gehen. Ich freue mich besonders darauf, São Jorge wandernd zu erkunden. Die Unberührtheit der Natur, der Blick vom Landesinnere und natürlich die vielen Pfade hinunter zu den Fajas üben einen großen Reiz auf mich aus.

Ich war noch nicht auf den Azoren, würde aber am liebsten auf Flores wandern, da es die Blumeninsel ist. Steilküste, Wasserfälle, Meer, Grün und dazu wunderschöne Blumen stelle ich mir atemberaubend vor.

Ich war bereits auf einigen Azoren Inseln wandern, aber das schönste war wohl der Pico-Aufstieg.

Ich kenne die Azoren nur von Berichten von Kolleginnen und Kollegen und die waren alle restlos begeistert. Wenn ich mir die ganzen Berichte noch einmal durch den Kopf gehen lasse, würde ich, glaube ich, mit Santa Maria anfangen: so schön warm und südlich und einfach wunder-, wunderschön.

Im nächsten Jahr werde ich mit meiner Wanderfreundin auf Sao Jorge wandern, weil wir allen glauben, die behaupten Sao Jorge sei DIE Wanderinsel. In diesem Jahr sind wir auf Sao Miguel und Faial gewandert. Wegen einiger Regenfälle ist unser Wanderführer ziemlich auseinandergefallen.

Ich würde gerne mal über die Insel São Miguel wandern, weil ich von den Bildern her die Landschaft einfach sagenhaft finde!

Wir waren auf Santa Maria – eine klasse Insel. Der traumhafteste Urlaub, den wir bisher verbacht haben! Einfach sensationell. Wir denken aber, auch die anderen Inseln müssen wir noch erkunden!

Wir sind bereits auf 5 Azoreninseln (São Miguel, Terceira, Pico, Faial und São Jorge) gewandert. Die Besteigung des Pico war am spekatulärsten. Wir waren vorher auf Faial und São Jorge und hatten ausgezeichnetes Wetter. Von allen Seiten haben wir immer wieder auf die Insel und den Berg Pico geschaut. Die Vorfreude war riesig und die Besteigung war ein tolles Erlebnis. Daher wandere ich am liebsten auf Pico.

Aktuelle Auto- und Wanderkarte Azoren

Wander- und Autokarte AzorenEndlich gibt es eine aktuelle Auto- und Freizeitkarte für die Azoren.

Die veraltete freytag & berndt Karte wurde komplett überarbeitet. Sie beinhaltet nun auch alle neu gebauten und sogar die derzeit geplanten Straßen, wie z.B. die Schnellverbindung in São Miguels Inselosten. Auch das bisher nur unzureichend dokumentierte Straßennetz in Picos Hochland dürfte nun leichter erfahrbar sein.

Mit einem Maßstab 1:50.000 samt UTM-Gitter, Höhenlinien und vielen eingezeichneten Wandertouren, die denen des Rother Wanderführers Azoren entsprechen, ist sie auch für Wanderer attraktiv.

In einer angehefteten Informationsbroschüre findet man die Legende zur Karte. Des weiteren gibt es Kurzinformationen zu den wichtigsten touristischen Zielen, die auf der Karte mit einem großen Ausrufezeichen markiert sind, und ein Ortsregister mit Postleitzahlen.

» freytag & berndt Karte bei Amazon.de bestellen
» Rother Wanderführer Azoren bei Amazon bestellen

» Weitere Bestellmöglichkeiten

Gutschein für den Mietwagen auf den Azoren

Wer einen Mietwagen für mindestens drei Tage mieten möchte, spart bei holidayautos momentan 10 Euro. Der Gutschein ist gültig bis zum 31.10.2010. Die Mindestmietdauer beträgt 3 Tage und die Anmietung muss bis zum Jahresende erfolgen. Eine Anmietung vom 31. Dezember 2010 bis zum 3. Januar 2011 ist somit auch möglich!

Gültigkeit: 31.10.2010
Mindestmietdauer: 3 Tage
Mietbeginn zwischen 11.01.2010 und 30.12.2010

Gutscheincode: INAF101

Direkt zum Buchungsformular:

  • Mietwagen Ponta Delgada
  • Mietwagen Horta
  • Mietwagen Pico
  • Mietwagen Santa Maria
  • Mietwagen Terceira
  • Mietwagen Madalena