Azoren zur Europäischen Region des Jahres 2010 gewählt

Die Azoren wurden vom International Bureau of Cultural Capitals (IBOCC) zur Europäischen Region des Jahres 2010 gekürt, unter den 47 Regionen, die den Europarat bilden.

Diese Wahl bedeutet für die Azoren eine einzigartige Möglichkeit ihre kulturellen Werte, ihre Traditionen und ihre Identität in den unterschiedlichsten Bereich, wie z.B. Tourismus, Umwelt, erneuerbare Energien und Meeresforschung, bekanntzumachen.

Initiative gegen das Training von F-22 Jägern über den Azoren

Die Initiative „Somos contra o treino de caças F-22 americanos na Base das Lajes“ wendet sich gegen das geplante Training amerikanischer F-22 Jäger von der Basis in Lajes (Terceira) aus.

Im portugiesischen Text der Petition wird darauf hingewiesen, dass noch in diesem Jahr F-22 und F-35 Jagdbomber auf die Azoren kommen sollen – laut dem designierten US-Botschafter in Portugal, Allan Katz, der die „strategische Bedeutung der Lage mitten im Atlantik“ hervorgehoben haben soll, sozusagen als Ausgleich für den Abzug einiger der 700 auf Terceira stationierten Soldaten.

Die Initiatoren der Petition fürchten nun, dass der Luftraum über den Azoren zu einem riesigen Gebiet für Übungsflüge der „modernen“ F-22 und F-35 Jäger wird, die mit Überschallwaffen bestückt sind. Ebenso befürchten diese, dass sowohl nationale Interessen als auch die Sicherheit der azoreanischen Bevölkerung dabei übergangen werden.

Weitere Infos (port.): http://www.facebook.com/group.php?gid=292049153289

Bei Wahl der 7 Naturwunder Portugals circa 20 azoreanische Vorfinalisten

Aus den Kategorien Grotten und Höhlen, Waldgebiete, Landschaften, Meeresgebiete, Strände und Steilküsten, Seenlandschaften und Naturschutzgebiete werden die sieben Naturwunder Portugals 2010 gewählt.

Aus jeder der 7 Kategorien wurden jeweils 11 Kandidaten ausgewählt. Kriterien für die Wahl sind zum Beispiel Schönheit und Einzigartigkeit, Vielfalt, ökologische Bedeutung oder historische und kulturelle Bedeutung.

Unter den 77 Vorfinalisten sind die Azoren in jeder Kategorie vertreten, insgesamt mit circa 20 Naturwundern, darunter die Vulkanlandschaft der Insel Pico, Sete Cidades und Lagoa do Fogo auf São Miguel, Caldeira und Capelinhos auf Faial, Westküste, Fajãs und Hochland von Flores sowie die Formigas.

Die endgültige Entscheidung wird am 7. September 2010 gefällt.

Traumschiff zu den Azoren

Derzeit finden Dreharbeiten zu neuen Folgen der ZDF-Serie „Traumschiff“ statt. Schiffsszenen filmt man auf der MS Deutschland, besucht werden viele spannende Ziele in Südamerika.

Den Abschluss der Dreharbeiten bildet Folge 337 „Auf Heimatkurs über den Atlantik“, bei der es von Venezuela über die Karibik, Azoren und Madeira nach Lissabon geht.

Ob es auch Dreharbeiten auf den Azoren geben wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls freut man sich in Ponta Delgada über die zahlreichen Kreuzfahrer im Jahr 2010, auch wenn diese meist nur ein paar Stunden Zeit für die Inselerkundung mitbringen und kaum Geld ausgeben.