Einen mit vielen ansprechenden Bildern gestalteten Restaurantführer kann man sich unter www.azoresmenu.eu anschauen oder als PDF herunterladen. Aufgeführt sind ausgewählte Restaurants, Cafés und Bars aller neun Inseln.
Reiten und Wandern mit Turispico
Turispico bietet geführte Wanderungen und Reittouren auf der Insel Pico an. Mit den Pferden kommt man an sonst versteckte Orte, besucht Vulkankrater und genießt die einmaligen Azorenlandschaften auf eine ganz besondere Weise.
Die wichtigste Wandertour auf Pico, die Besteigung des 2351 m hohen Vulkans, wird in zwei Varianten angeboten: Einmal mit Übernachtung im Zelt, einmal in der Frühaufsteherversion. In beiden Fällen aber wird man hoffentlich mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt.
Des weiteren bietet Turispico Kutschfahrten an und vermietet ein Ferienhäuschen direkt über der Steilküste.
Website: www.turispico.com
Offizielle Wanderungen: www.trails-azores.com
Unterallgäuer Blasmusiker auf São Miguel
Vom 13.-20. April 2009 wird die Max-Pfluger-Band aus dem Unterallgäu auf die Azoren reisen und dort sieben Konzerte in verschiedenen Bezirken der Insel geben. Die Band spielt sonst hauptsächlich böhmisch-mährische Blasmusik, hat aber schon die portugiesische und die azoreanische Hymne einstudiert.
Da es bei dieser Reise um Kulturaustausch geht, erwartet die mitreisenden Touristen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, von Delfinbeobachtung über den Besuch der Teeplantagen bis hin zu den heißen Quellen.
Ausführlichere Informationen: www.augsburger-allgemeine.de
Marina auf Santa Maria
In Vila do Porto auf Santa Maria fand heute die Grundsteinlegung für den neuen Porto do Recreio samt Fährhafen und Marina statt.
Aufruf an die Blogosphäre
Fiat Lux ruft heute in seinem Blog zum Protest gegen „Umweltverbrechen“ in der Fajã do Calhau auf São Miguel auf, wo eine Zugangsstraße in die abgelegene Landzunge vor der Steilküste im Nordosten der Insel gebaut wird – viele andere Azoren-Blogs sind seinem Aufruf gefolgt:
Weitere Quellen berichten davon, dass es sich bei der Fajã um eine ausgewiesene Umweltschutzzone und ein wichtiges Vogelbeobachtungsgebiet handelt.
Wer des Portugiesischen nicht mächtig ist, bekommt spärliche Informationen auf Englisch, allerdings handelt es sich dabei um ein „Dementi“ der Regierung der Azoren.
TurAngra bei der ITB Berlin
Der Reiseveranstalter TurAngra, vertreten durch Generaldirektor Miguel Fonseca und den für den deutschen Markt zuständigen Augusto Ramos, wird auf der ITB in Berlin vom 11. bis 14. März zu finden sein.
Mit dem Auto in die Fajã João Dias
Hinab in die Fajã João Dias auf São Jorge soll eine Straße gebaut werden. Man möchte so den Verfall und die Aufgabe der aktuell rund 70 Adegas (hauptsächlich Weinproduzenten) aufhalten.
Vielen Azorenreisenden wird die Fajã João Dias im Nordwesten der Insel bekannt sein wegen ihres kleinen Sandstrandes und aufgrund der Tatsache, dass sie wie viele andere Fajãs bisher nur zu Fuß erreichbar ist.
Der Zugang zur Fajã über den Wanderpfad soll ebenfalls weiterhin gesichert werden.
Foto-Expedition auf die Azoren
Der Reiseveranstalter Green Tree Travel Limited bietet vom 26.07.-02.08.2009 eine Foto-Expedition auf die drei abgelegensten Inseln der Azoren an.
Zwei dieser Inseln, Corvo und Graciosa, sind schon Biosphärenreservate, Flores ist im Begriff eines zu werden.
Die Reise ist laut Fotocoach Antonino Zambito interessant für jeden, der gerne fotografiert, und in den einmaligen Azorenlandschaften seine fotografischen Fähigkeiten noch verbessern möchte.
Green Tree Travel organisiert Fotoreisen in die ganze Welt. Das Unternehmen führt Reisen unter Berücksichtigung von Umwelt und Mensch durch.
Anmeldeschluss für die Azoren-Fotoexpedition ist der 14.05.2009.
Atlantik-Kreuzfahrt gewinnen
Gemeinsam mit gay-Parship verlost das deutschsprachige schwule Reisemagazin SPARTACUS TRAVELER eine Kreuzfahrt auf die Azoren, die Kanarischen Inseln, nach Madeira und Marokko.
SPARTACUS TRAVELER liefert interessante Reisereportagen aus aller Welt, berichtet Neues aus der schwulen Travel-Szene und gibt Tipps für coole Hotels, stylische Reiseutensilien, die weltweit besten Clubs sowie internationale Partyevents.
“Entmystifizierung” des Azorenwetters
Der Tourismusverband der Azoren möchte mit einer neuen Kampagne mehr Touristen vom Mutterland Portugal auf die Inseln einladen.
Dabei soll zunächst das Klima der Azoren entmystifiziert werden. Es gibt allerhand Klischees und Vorstellungen vom Wetter auf den Azoren, angefangen beim allseits bekannten Azorenhoch über „wie Irland nur 10 Grad wärmer“ bis hin zu der sehr irreführenden Aussage: „Vier Jahreszeiten an einem Tag“.
Die Aufmerksamkeit soll nun auf das ganzjährig milde und angenehme Klima gelenkt werden, das vor allem für Outdoor-Aktivitäten sehr geeignet ist, wie z.B. Segeln, Fischen, Walbeobachtung, Surfen, Golfen, Paragliden und Wandern.
Auf Besucher warten demnach einzigartige Ferien.