Wenn die Zeit stillzustehen scheint …

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die durch ihre Lieblingsfotos ihre schönsten oder skurilsten Azorenerlebnisse mit uns geteilt haben wie auch bei denen, die einen Verlosungspreis für den Adventskalender gestellt haben und nicht zuletzt bei denen, die mich wissen ließen, dass Ihnen der Azoren-Blog und der Adventskalender gefällt!

Hoffentlich ist die Gans verdaut und ihr habt keinen Frosch im Hals vor lauter Weihnachtslieder singen! Falls ihr die beiden tierischen Freunde sucht: Sie sind nun im Vulkankrater von Corvo und genießen die Ruhe.

Caldeirão, Corvo - Die Gans und der Frosch„An kaum einem Ort ist es so still wie in einem Krater. Der Caldeirão von Corvo ist einzigartig, nur von den Weiten des Atlantiks umgeben. Das Erlebnis ist umso beeindruckender, wenn man hinabsteigt und zu den hohen Kraterwänden aufblickt.“
Lieblingsfoto von: klee

10-Vulkane-Wanderweg auf Faial PR6FAI

PR6FAI am Caldeira-Rand

In den Turismo-Büros und auf der Website trails-azores.com gibt es noch keine Infos zum neuen Trilho dos 10 Vulcões auf Faial.

Dafür steht oben am Caldeira-Rand eine Wandertafel mit allen wichtigen Informationen und dem Wegverlauf. Zu Beginn des Weges gibt es auch ein paar Schilder, die explizit auf diesen Wanderweg hinweisen.

Im weiteren Verlauf kann man den üblichen rot-gelben Markierungen der Wanderwege PRC4FAI (Caldeira), PRC3FAI (Levada) und PRC1FAI (Capelinhos) folgen. Bei guter Sicht kann man wunderbar die Vulkankette erkennen, die sich von der Caldeira nach Westen hin bis zum Capelinhos erstreckt.

Zusätzlich gibt es Informationen zu allen Naturphänomenen rund um den Wanderweg in einem sehr schön und interessant gestalteten Büchlein, welches man für 6 Euro im Centro do Mar am Porto Pim (Horta), im Jardim Botanico (sobald er wieder geöffnet hat) und im Centro de Interpretação do Vulcão dos Capelinhos erwerben kann.

Azoren gewinnen zwei Mal bei der Wahl der 7 Naturwunder Portugals

Bei der Wahl der 7 Naturwunder Portugals haben zwei Teilnehmer von den Azoren gewonnen.

Vulkanlandschaft PicoIn der Kategorie „Grandes Relevos“ ging die Vulkanlandschaft des Pico als Sieger hervor.

Mit 300 000 Jahren ist Pico die jüngste der neun Inseln des Azoren-Archipels.

Neben dem 2351 m hohen Pico gibt es im Hochland über 200 weitere Vulkane und ca. 150 Vulkanhöhlen, darunter die begehbare Gruta das Torres.

Lagoa das Sete CidadesDer zweite Gewinner ist der große See auf São Miguel Lagoa das Sete Cidades, und zwar in der Kategorie Zonas Aquáticas Não Marinhas.

Der Vulkankrater hat einen Durchmesser von ca. 5 km und ist ca. 450 m tief. Der Kratersee – durch eine Brücke unterteilt in den grünen und den blauen See – misst 4,5 km² und ist 30 m tief.

Die weiteren Teilnehmer der Azoren – der Lagoa do Fogo auf São Miguel sowie die beiden Höhlen Algar do Carvão (Terceira) und Furna do Enxofre (Graciosa) – haben in ihren Kategorien leider nicht gewonnen.