“Klick, Echo, Klick – diese Coda war fantastisch!”

Vom „Pink-Floyd-Konzert der Pottwale“, welchem er über Kopfhörer bei einer Expedition lauschen durfte, berichtet Martin Amanshauser sehr unterhaltsam in seiner Kolumne 143 Azoren (pdf-Download).

Ein weiterer informativer und amüsanter Artikel des Autors beschäftigt sich mit dem Thema „Warum die Azoren nicht Bussarden heißen, was der Pottwal im Kopf trägt und warum der azorische Anfeuerungsruf ‚Calma!‘ heißt.“

Martin Amanshausers erdum-spannende Reisekolumnen „Amanshausers Welt“ erscheinen auf amanshauser.at oder jeden Freitag neu auf diepresse.com.

Tauchen auf den Azoren

Auf tauchen-blog.de gibt es einen sehr interessanten Artikel zu den Themen Tauchen und Unterwasserfotografie im Bereich des Azoren-Archipels und der 80 km entfernten Princesa Alice Bank.

Wie auch im Fernsehbericht „Erlebnis Erde: Die Azoren – Paradies im ewigen Blau“ gezeigt, gibt es dank der Schutzzonen um die Inseln herum eine sehr große Artenvielfalt an Fischen, Walen, Delfinen und weiterem Meeresgetier.

Die Azoren sind ideal für die Walbeobachtung, da das Meer schon küstennah um die Inseln herum sehr tief ist. Dies benötigen die Wale, die sehr tief hinabtauchen, um ihre Nahrung zu finden.

Erinnerung + Änderung: 20.30 Uhr heute abend die Azoren im Ersten

Achtung: Aufgrund eines ARD-Brennpunkts (zum Iran) verschiebt sich die „Erlebnis Erde“-Dokumentation um 15 Minuten auf 20.30 Uhr.

Heute Abend läuft im Ersten die Dokumentation „Die Azoren – Paradies im ewigen Blau“. In einem Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung gibt es vorab einige interessante Informationen zu diesem Film von Florian Guthknecht.

Nur der Titel „Ein ganzes Jahr Aprilwetter“ ist wieder einmal sehr irreführend, denn mit mitteleuropäischem Aprilwetter ist das ganzjährig milde Golfstromklima der Azoren nur sehr begrenzt zu vergleichen.
Im Sommer ist es gar meist stabil und schön.

15. Juni 2009 20.15 Uhr Erlebnis Erde: Die Azoren – Paradies im ewigen Blau

Mit dem von den Azorianern selbst erfundenen und von Mitteleuropäern meist falsch verstandenen Spruch von den „Vier Jahreszeiten an einem Tag“ wirbt die 2008 von BR-Filmautor Florian Guthknecht gedrehte Dokumentation über die Tierwelt der Azoren.

Der „Winter“ auf den Azoren hat mit einem deutschen Winter nicht viel gemein. Als wir letzten September zwischen lauter wunderschönen, klaren Tagen einen stürmischen erwischten, mit Regen, Sonne, Wind und herrlichen Regenbögen, sprachen die Einwohner von einem „Vorgeschmack auf den Winter“. Und als im Januar 2009 Schnee fiel, dann war das eine Ausnahme, die alle paar Jahrzehnte mal vorkommt.

Man sollte sich von solchen Klischees nicht beeindrucken lassen. Die Landschaften der Azoren sind herrlich – unter anderem auch deshalb, weil es ab und zu regnet. Selbst wenn der Titel der Doku „Die Azoren – Paradies im ewigen Blau“ leider sogar die Assoziation zu „ewigem Eis“ weckt, die Azoren sind von Minustemperaturen stets weit entfernt. Es herrscht ein ganzjährig mildes Klima.

Die Dokumentation zeigt besondere Tierarten des Archipels: z.B. den seltensten Vogel Europas, den Azorengimpel (Pyrrhula murina), der sogar nur auf São Miguel vorkommt. Unter Wasser wurden 25 Meter lange Finnwale, Pottwale und Delfine gefilmt. Winzige Schildkröten im Golfstrom, Würmer der Tiefsee oder Riesenkraken sind ebenso vertreten wie Unterwasservulkane, Inselcaldeiras oder Geysire.

Erlebnis Erde: Die Azoren – Paradies im ewigen Blau (15.6.2009 20.15 Uhr) im Ersten

SWR 20.6.2009: Wale und Delphine

Markus Brock spricht in der Sendung „Samstag Abend“ (SWR) von 20.15 bis 21.45 Uhr mit seinen Gästen über Delphine und Wale, über Delphintherapie, Delphinarien, über Fragen zum Überleben dieser Tierart und zeigt Filme dazu. Gäste sind Karsten Brensing – Walforscher vor den Azoren und den Kanaren – Petra Deimer, Tierschützerin und Meeresbiologin in Ost- und Nordsee und Regine Frerichs, die Hamburger Greenpeace-Aktivistin.

Meeresbewohner: 365 Atlantische Arten

Unter dem Motto „Eine Art für jeden Tag des Jahres, ein Hobby für ein ganzes Leben“ steht der Field guide 365 Atlantische Arten.

Das zur schnellen Bestimmung von Meerestieren gedachte und bunt illustrierte Buch gibt es auch als komplette Online-Ausgabe.

Das Werk ist gleichermaßen geeignet für Liebhaber und Experten, für Kinder und Erwachsene. Man findet in ihm Arten der Azoren und Madeira, der Kanarischen und Kapverdischen Inseln, darunter 29 Wale und Delfine, 150 Fische und 170 wirbellose Tiere. Alle Information werden in vier Sprachen präsentiert.

Greenpeace Azoren-Tagebuch: Pottwale und andere Schönheiten der Tiefsee

Die Crew der Esperanza war von Mitte April bis Mitte Mai 2006 vor den Azoren unterwegs. Sie unterstützte Wissenschaftler der Universität der Azoren bei ihren Untersuchungen von Seebergen. Mit an Bord waren Experten der Internationalen Weltierschutzorganisation IFAW (International Fund Animal Welfare), die Studien an Pottwalen betrieben.

Die Esperanza war dafür bestens ausgerüstet: mit einem Unterwasserrobotor und einer Unterwasserkamera, die bis auf 300 bzw. 800 Meter Tiefe hinabgelassen werden konnten. So hofften die Wissenschaftler mit Greenpeace zusammen auf neue Bilder und Erkenntnisse über das Ökosystem der Seeberge.

Das Azoren-Tagebuch dieser Greenpeace-Kampagne bietet viele interessante Informationen über die so geheimnisvolle Welt unter der Meeresoberfläche. Die Unterwasserwelt der Azoren ist vielfältig und faszinierend. Tiefseeberge, Korallenriffe und zahlreiche Säuger der Ozeane wie z.B. Pottwale finden Taucher hier zum Staunen und Wissenschaftler zum Erforschen.

In der Veröffentlichung vom 25.04.2006 finden sich folgende Informationen:

Rund um die Azoren herrscht ein Verbot für die Grundschleppnetz-Fischerei, eine der zerstörerischsten Fischereimethoden weltweit. Anders sieht es aus auf der Hohen See – außerhalb von 200 Seemeilen und außerhalb der nationalen Gerichtsbarkeit. Dort fischt eine gewaltige Flotte von rund 300 Trawlern ohne Rücksicht. Mit ihren gigantischen Netzen durchpflügen sie täglich rund 1.500 Quadratkilometer Tiefsee. Sie zerstören dabei einen der vielfältigsten, ursprünglichsten und sensibelsten Lebensräume unseres Planeten.

Greenpeace kämpft für ein Moratorium der Grundschleppnetz-Fischerei auf der Hohen See. Nur so ist die einzigartige Vielfalt der Tiefsee zu schützen. Dazu soll auch der Azoren-Abschnitt der Weltmeer Expedition beitragen.

Dies liegt nun schon drei Jahre zurück und auf Wikipedia findet sich inzwischen folgende Information:

Im Juni 2008 einigten sich die 15 Staaten des Oslo-Paris-Abkommens OSPAR, dass in einer Alpen der Tiefsee genannten Untersee-Bergkette des Mittelatlantischen Rückens die Tiefseefischerei mit Schleppnetzen stark eingeschränkt, in manchen Gebieten auch verboten wird. Das so entstehende Schutzgebiet liegt auf halber Strecke zwischen Island und den Azoren, entspricht etwa der Größe Italiens und ist damit eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt.

“Delphincamps” für Jugendliche

Delfinen und Walen auf der Spur: Die AWO Strausberg bietet 2009 für Jugendliche zwei Delphincamps auf der Azoreninsel Pico an.

Pico ist diejenige der neun Azoreninseln mit dem mächtigen Vulkan, mit Grotten und Bergseen und einer phantastischen Meereswelt. 22 unterschiedliche Delfin- und Walarten sind hier schon gesichtet worden.

Walflosse
Walflosse
Die Einsteigerreise bietet interessante Workshops in Verbindung mit traumhaften und hautnahen Erlebnissen bei den Ausfahrten, die bleibende Erinnerungen schaffen sollen. Das Leben der Delfine in ihrem Reich soll beobachtet, aber nicht gestört werden. In Workshops beschäftigt man sich mit den Delfinen, den Menschen, der Insel und Umweltfragen. Außerdem gibt es einen azorianischen Abend. Sport, Baden, Spielaktionen und Schnorcheln sowie eine Nachtaktion dürfen natürlich nicht fehlen.

Schwimmen mit Delphinen
Schwimmen mit Delphinen
Eine zweite Reise für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre, die bereits Vorwissen über Delfine haben, soll einen tiefen Einblick in die Erforschung der Meeressäuger geben. Wer praktisch in einem Forschungsprojekt tätig sein möchte, ist hier richtig.

Highlight ist natürlich das Schwimmen mit den Delfinen.

Doch bei all dem Fleiß kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Ausflüge in die Umgebung, Schnorcheln, Baden und jede Menge gemeinsame Freizeitaktivitäten stehen auf dem Programm.

Seit Einführung der Fortgeschrittenen-Tour haben einige unserer Teilnehmer im Rahmen verschiedener Beleg-, Diplom- und Facharbeiten ihre Projekte erfolgreich bekannt gemacht. Verschiedene Forschungsergebnisse konnten beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Termine: 1.08. – 15.08.2009 und 15.08. – 29.08.2009
Anmeldung bis 15.05.2009 notwendig!

Abfahrtsorte:
Abflug: Frankfurt a.M. – Lissabon – Pico mit TAP AIR Portugal und zurück

Website: www.awo-strausberg.de