Leuchtturm, Wal-Insel und Porto Afonso

Heute ist die Nordküste dran.

Von Santa Cruz aus gehe ich etwa 4 Kilometer (auf wenig befahrenem Asphalt) zum Leuchtturm an der Ponta da Barca, wo man auch die Wal-Insel findet.

Von dort sind es nochmals 4 Kilometer bis zur Bucht mit dem Porto Afonso und den bunten Felswänden. Insgesamt sind es hin und zurück 17 km auf Asphalt.

Ein Taxi bringt mich zurück zur Quinta da Gabriele, wo ich schnell andere Schuhe anziehe und nochmals 1,5 Kilometer bis zu den Thermen gehe, wo ich mir heute Jacuzzi gönne. Wunderbar erholsam! Der Weg zurück ist dann auch kein Problem mehr.

Die Karte dient nur zur groben Anzeige des Wegverlaufs.
Der gesamte Weg verläuft auf wenig befahrenen Asphaltstraßen.
Es handelt sich nicht um Wanderwege im üblichen Sinne.
[osm_map lat=“39.08″ lon=“-28.024″ zoom=“13″ width=“580″ height=“300″ marker=“39.08624,-28.00607″ marker_name=“wpttemp-green.png“ gpx_file=“/wp-content/uploads/2014/10/santacruz-pontadabarca-portoafonso.gpx“ gpx_colour=“green“ m_txt_01=“Santa Cruz “ m_txt_02=“da Graciosa“ m_txt_03=““ m_txt_04=““ type=“CycleMap“]

Beide Leuchttürme Graciosas jeden Mittwoch Nachmittag geöffnet

LeuchtturmbesuchWie einige andere Leuchttürme der Azoren und Portugals werden auch die beiden Faróis auf Graciosa an der Ponta da Barca und bei Carapacho jeden Mittwoch von 14 – 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Der Eintritt ist gratis, Zutritt gibt es zu jeder vollen Stunde um 14, 15 und 16 Uhr ohne Voranmeldung. Nicht nur der Blick vom Leuchtturm ist meist wunderbar, sondern auch die Funktionsweise sehr interessant.

Weitere betroffene Leuchttürme:

São Miguel: Ferraria, Ponta do Cintrão, Arnel, Gonçalo Velho, Ponta da Garça
Terceira: Contendas
Graciosa: Ponta da Barca, Carapacho
Pico: Ponta da Ilha
São Jorge: Ponta do Topo
Flores: Albarnaz, Lajes