Quinta Altamira: Ferienhäuser an der Steilküste Calouras (São Miguel)

Die Bungalowanlage Quinta Altamira liegt im malerischen Caloura an der Südküste der Azoreninsel São Miguel.

Caloura ist geprägt von größeren Anwesen sowie Sommerresidenzen und zeichnet sich daher durch Ruhe und Beschaulichkeit aus.

Alle anderen Regionen der Insel sind durch die zentrale Lage der Quinta sehr gut zu erreichen.

Ferienhaus der Quinta
Die Ferienhäuser der Quinta Altamira befinden sich alle in der Parkanlage des Anwesens. Durch die verstreute Anordnung hat jedes Ferienhaus seinen eigenen Bereich mit Terrasse und Garten.
Von jedem Ferienhaus eröffnen sich trotz der Windschutzpflanzungen phantastische Blicke auf den Atlantik oder auf die umliegende Landschaft. Die Küchenbereiche sind umfassend ausgestattet und für die Terrassen stehen Gartenmöbel zur Verfügung.

Im oberen Teil ist die 67000 m² große und sehr weitläufige Quinta Altamira parkähnlich mit Windschutzhecken und Natursteinmauern gestaltet, während der Küstenbereich weitgehend naturbelassen ist. Über das Anwesen verteilt sind Flächen für den Anbau von Obst und Gemüse.

Eingebettet in diesen abwechslungsreichen Garten liegen ein Grillplatz, ein Tennisplatz und ein Swimmingpool, die von den Gästen selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten genutzt werden können.

Für die kleinen Gäste gibt es einen kleinen Spielplatz. Reizvolle Sitzgelegenheiten, vor allem an der Steilküste, laden zum Verweilen, Entspannen und Genießen der Natur ein. Nicht selten können sogar vorbeiziehende Delphine beobachtet werden.

Die deutschen Besitzer der Quinta Altamira kennen die Insel São Miguel und ihre Sehenswürdigkeiten wie ihre Westentasche und geben ihren Gästen gerne Hintergrundinformationen und Tipps für Unternehmungen.

Website: www.azoren-altamira.de

Aldeia da Cuada auf der Insel Flores

Auf der Insel Flores, eine Insel der Azoren und westlichster Punkt Europas, befindet sich Aldeia da Cuada. Die Insel wurde in den sechziger Jahren von seinen Bewohnern verlassen. Erst vor kurzer Zeit wurde die Stadt von den beiden Teotónia and Carlos Silva wiederbelebt. Sie haben aus dem verlassenen Dorf ein Hotel gemacht. Die Ruinen wurden von den beiden gekauft und restauriert. Strom wurde gelegt, die Kanalisation aufbereitet und die Kirche hergerichtet.

Steinhaus in Cuada
Steinhaus in Cuada
Die insgesamt 14 Häuser lassen sich nur komplett mieten und bieten jeweils bis zu sechs Schlafzimmer und zwei Badezimmer. So finden in einem Ferienhaus bis zu 12 Personen Platz. Bei einem Preis von 190 bis 240 Euro für das größte Haus, kommt man im günstigsten Fall auf einen Preis von weniger als 20 Euro pro Nacht und Person. Sollte die Gruppe größer sein und die Ferienwohnung zu klein werden, kann auf Zustellbetten für EUR 25,00 pro Nacht ausgewichen werden.

Ein Frühstück wird nicht angeboten. Alle Mahlzeiten muss man sich im Aldeia da Cuada selbst zubereiten. Die Küchen in den Appartments sind voll ausgestattet. In den kleinen Städtchen Fajã Grande oder Fajãzinha, die jeweils nur 5 Minuten mit dem Auto entfernt liegen, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen.

Wasserfälle bei Cuada
Wasserfälle bei Cuada
Die unmittelbare Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen und Erholen. Spaziergänge und Wanderungen sind direkt ab dem Aldeia da Cuada möglich. Zahlreiche Badegegenden um Fajã Grande und Fajãzinha aber auch in abgelegenen Gegenden laden zum Baden ein. Auch ein Besuch der Käsefabrik in Fajãzinha lohnt sich.

Auf der Insel können weiterhin der alte Leuchtturm am Ponta do Albernaz besucht werden, die Enxaréus Höhle und die zahlreichen Wasserfälle und Seen, die auf der Insel Flores zu finden sind.

Aldeia da Cuada
Faja Grande
Flores 9960-070
Azoren, Portugal
Telefon: +351 292 590 040
E-Mail: aldeiacuada@mail.telepac.pt
Internet: www.wonderfulland.com/cuada