Transmaçor Fähren-Fahrpläne bis September 2010 !!!

Unglaublich aber wahr: Die Transmaçor hat jetzt schon Fahrpläne für die mittlere Azoren-Gruppe (Horta, Pico, São Jorge, Terceira, Graciosa) bis September 2010 veröffentlicht – mit dem Hinweis, dass diese sich noch ändern können.

Winterfahrplan – bis Mai 2010 (.pdf)
Sommerfahrplan – Juni 2010 (.pdf)
Sommerfahrplan – Juli 2010 (.pdf)
Sommerfahrplan – August 2010 (.pdf)
Sommerfahrplan – September 2010 (.pdf)

Azoren im Dezember – Reisebericht (10), Vier Jahreszeiten an einem Tag

Lavabogen und Regenbogen
[…] Vom Meer her schickt uns der stürmische Wind immer wieder einen Riesenschwall Gischt. Ob es gleichzeitig nieselt, lässt sich schwer sagen. Versuche, den Felsbogen mit der Brandung zu fotografieren, und muss ständig das Objektiv trocknen. Genau hinter dem Arco entsteht der nächste Regenbogen. All die Regenbögen, die ich auf den letzten drei Reisen vermisst habe, scheinen sich hier und heute versammelt zu haben. […]

» Zum Reisebericht – 29. Dezember 2009

Wieder Zwischenstopps auf Santa Maria

Zwölf internationale Flüge sind zum Flughafen auf Santa Maria umgeleitet worden, nachdem der nordeuropäische Luftverkehr durch Vulkanasche unterbrochen wurde. Die Maschinen waren von Nord- bzw. Zentralamerika in Richtung Südeuropa unterwegs, mussten von ihren üblicherweise weiter nördlich verlaufenden Routen abweichen und auf Santa Maria auftanken sowie teils übernachten.

Inwiefern São Miguels Vulkane gefährlich sein könnten

Wer denkt bei einem Vulkanausbruch nicht als erstes an Versicherungsschäden? Nicht?
Eben darum gibt es wohl Leute, die sich damit beschäftigen.
In diesem Zusammenhang wurde für Europa eine Rangliste der zehn gefährlichsten Vulkane erstellt.

Das Kriterium der Gefährlichkeit?
„Die Anzahl der in der Region lebenden Menschen, die von Asche mit einer Höhe von 25 cm im Falle eines schweren Ausbruchs betroffen sein könnten.“
Aha, viel Konjunktiv.

Legt man diese Kriterien zugrunde, so befinden sich folgende Vulkansysteme bzw. Orte São Miguels in der Liste:

Platz 5: Agua de Pau
Platz 7: Furnas
Platz 8: Sete Cidades

Quelle: http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/nachrichten/ftd/UB/50101751.html

Die Azoren brauchen eure Stimme!

Vulkanhöhle Algar do Carvão
Unter den bisher meistgewählten Naturwundern Portugals befindet sich neben den Berlengas Inseln, den Grutas de Mira de Aire, dem Parque Peneda Gerês, dem Portinho da Arrábida und der Ria Formos auch die azoreanischen Teilnehmer Lagoa das Sete Cidades und die Vulkanlandschaft des Pico.

Leider befinden sich unter den am wenigsten gewählten die beiden einzigartigen Höhlen Algar do Carvão auf Terceira und die Furna do Enxofre auf Graciosa.

Wer also findet, dass diese Naturwunder der Azoren, unter denen sich auch noch der Lagoa do Fogo befindet, mehr Beachtung verdienen, der sollte ihnen seine Stimme geben!

» http://www.7maravilhas.sapo.pt/#/pt/finalista