Weihnachten in Ponta Delgada
Vielen Dank an Sonja und Jochen Schober von der Casa Joana in Vila Franca,
die dieses Foto zur Verfügung gestellt haben.
Aktuelles rund um die Azoren
Weihnachten in Ponta Delgada
Vielen Dank an Sonja und Jochen Schober von der Casa Joana in Vila Franca,
die dieses Foto zur Verfügung gestellt haben.
Miradouros – mehr als nur Aussichtspunkte:
Auf den Azoren kann man nur staunen: über die herrliche Lage wie auch über die Ausstattung der Miradouros. Diese sind nicht nur reine Aussichtspunkte. Dort kann man auch picknicken oder gar grillen, das Holz wird meist von der zuständigen Gemeinde zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich gibt es auch sanitäre Anlagen. Obwohl Miradouros meist auch schön bepflanzt sind, gibt es auch welche, die fast schon kleine Parkanlagen sind, z.B. im Nordosten von São Miguel.
Auf Madeira findet man leider nicht viele solcher Miradouros – zumindest nicht an den üblichen Touristenstrecken, was bei der riesigen Anzahl an vorbeiströmenden Touristen auch verständlich ist. Es gibt aber einige Walderholungsgebiete mit vielen Grill- und Picknickmöglichkeiten.
Wer schon auf Madeira war und sich fragt, ob ihm/ihr auch die Azoren gefallen könnten (oder umgekehrt), wird hier in loser Folge Vergleichspunkte und auch Unterschiede finden.
Terceiras Hortensienhecken im Sommer
Weihnachtsbeleuchtung in Ponta Delgada
Vielen Dank an Sonja und Jochen Schober von der Casa Joana in Vila Franca,
die dieses Foto zur Verfügung gestellt haben.
Eine Insel aus einem Vulkankrater
Einen wunderbaren Tagesausflug kann man im Sommer zur kleinen Badeinsel „Ilhéu“ machen, die nur wenige Bootsminuten von der Küste vor Vila Franca do Campo liegt.
Im fast kreisförmigen Rund des versunkenen Vulkankraters gibt es einen schönen Strand.
Baden auf Madeira und auf den Azoren
Während es auf Madeira nur den kleinen, hellen Sandstrand Prainha und einen aufgeschütteten bei Calheta gibt, so findet man auf den Azoreninseln wie Santa Maria oder Sao Miguel mehrere schöne Sandstrände.
Baden kann man aber auch abseits der Strände sowohl auf Madeira als auch auf den Azoren hervorragend, denn es gibt überall kleine, ungenutzte Hafenbecken, sehr schön hergerichtete und geschützte Meerwasserbecken oder auch Pools unter Wasserfällen.
An der Ponta Ferraria auf São Miguel gibt es ein geschütztes Meerwasserbecken mit herrlich warmem Wasser dank Thermalwasserzufluss. Das alte und verfallene Thermalbad soll renoviert werden.
Selbst an der Südküste von Flores gibt es solche warmen Quellen, aber es ist ein kleines Abenteuer dorthin zu gelangen.Wer schon auf Madeira war und sich fragt, ob ihm/ihr auch die Azoren gefallen könnten (oder umgekehrt), wird hier in loser Folge Vergleichspunkte und auch Unterschiede finden.
Überschwemmungen aufgrund von Sturm und Starkregen haben an der Nordküste Terceiras große Schäden angerichtet. Zum Glück kamen keine Menschen dabei um.
Leider ist erst ab Freitag mit einer Wetterbesserung zu rechnen. Viele Flüge wurden gestrichen oder geändert.
Weitere Infos unter:
http://news.azoren-online.com/
Weihnachtsbeleuchtung in Ponta Delgada
Vielen Dank an Sonja und Jochen Schober von der Casa Joana in Vila Franca,
die dieses Foto zur Verfügung gestellt haben.
Nach der am 13. September 1923 in Fajã de Baixo auf São Miguel geborenen Schriftstellerin Natália de Oliveira Correia (gestorben 1993 in Lissabon) wurde nun in Ponta Delgada eine Straße benannt: die Avenida Natália Correia.
eu sou dos açores
relativamente
naquilo que tenho
de basalto e flores
Ich bin von den Azoren,
zwischen Basalt und Blumen geboren.
(frei übersetzt)
Wetterküche Azoren
Nieselwolken an der Westküste der Azoreninsel Flores: Eine Momentaufnahme, die den Mythos von den „4 Jahreszeiten an einem Tag“ auf den Azoren unterstützt.
Das Foto entstand im Sommer, als nach einem nieseligen Vormittag schließlich die Sonne den Regen vertrieb.
Dies waren an dem Tag jedoch die letzten Regenschwaden, die von Nordwest auf die Insel Flores trafen. Eine Stunde später strahlte die Sonne vom blauen Himmel.